Hygiene, Technologie und Mikrobiologie

Jetzt verfügbar: Überarbeitete Leitlinie für eine gute Hygienepraxis im Fleischerhandwerk
Der DFV informiert seine Mitglieder kontinuierlich über Neuerungen im Bereich der Hygienevorgaben. Daneben schafft er wichtige und praxisgerechte Instrumente und Hilfestellungen zur Umsetzung der Vorgaben in der Praxis.
Die neue Fassung der Leitlinie für eine gute Hygienepraxis in handwerklichen Fleischereien ist ab sofort erhältlich. Sie wurde vollständig überarbeitet, an aktuelle gesetzliche Anforderungen angepasst und notifiziert – und steht nun als bewährtes Nachschlagewerk für Betriebe zur Verfügung.
Warum eine Überarbeitung notwendig war
Seit der letzten Version von 2011 hat sich im Lebensmittelrecht viel getan – insbesondere im Bereich mikrobiologischer Eigenkontrollen. Der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) hat diese Entwicklungen zum Anlass genommen, die Leitlinie grundlegend zu aktualisieren und zu erweitern.
Mehr Informationen finden Sie hier: Leitlinie für eine gute Hygienepraxis im Fleischerhandwerk

Die Prävention der Verbreitung von Listerien ist von herausragender Bedeutung. Um die fleischerhandwerklichen Unternehmen hierbei zu unterstützen, stellt der DFV seinen Mitgliedern ein Informationsblatt zur Verfügung. Dieses enthält die wesentlichen Informationen zu Grenzwerten, Eigenkontrollen und zur richtigen Reinigung und Desinfektion.
Zur Schulung der Mitarbeiter stellt der DFV den Film „Listerienprävention in handwerklichen Fleischereien“ zur Verfügung. Dieser zeigt die entscheidenden zu beachtenden Punkte der täglichen Praxis deutlich auf. Den Link zum Film finden Sie im Mitgliederbereich.

Der DFV unterstützt seine Mitglieder bei Schulungen nach dem Infektionsschutzgesetz und bei der Hygieneschulung.
Auch bei Fragen zur EU-Zulassung, zu QS-Zertifizierungen oder zur Betriebsorganisation steht der DFV den Fleischereien zur Seite. Wenn nötig, auch zur Hygieneberatung vor Ort.
Der DFV informiert im Mitgliederbereich und in der App über wesentliche Änderungen und Hilfestellungen im Bereich der Lebensmittelhygiene.